Nach dem schönen Erfolg gegen Lachen fuhren wir an diesem Sonntag zum Nachbarverein nach Richterswil. Natürlich waren alle Wädi-Jungs top motiviert und wollten bei diesem wichtigen Derby dabei sein, aber wir Trainer konnten beim besten Willen nicht alle mitnehmen. Das Spiel begann mit einer ziemlich nervösen Wädi-Verteidigung. Der Gegner stand vorne sehr gut und liess es nicht zu, dass der FC Wädi sein Spiel machen konnte. Die Richterswiler standen hoch und störten unsere Verteidiger so gut, dass diese unsicher wurden. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld konnten die Wädi-Jungs die Gegenspieler nicht konsequent genug stoppen. Ein Richti-Stürmer lief zwischen ein paar Wädi-Jungs durch und schoss auf's Tor. Unser Goalie konnte bei dieser Aktion nichts ausrichten. Nach 13 Minuten stand es 1:0 für Richterswil. Schade. Der FC Wädi spielte weiter und versuchte zu reagieren, abzusichern und kompakt zu spielen, aber schon in der 22. Minute kam das 2:0 für den Gegner. Der Druck, ein Derby zu spielen, schien für einige Wädi-Jungs zu gross zu sein. Dazu noch der ungewohnte Boden. Viele Spieler glitten immer wieder aus. Wir mussten ein paar Auswechslungen vornehmen. Ab dann lief es zunehmend besser für den FC Wädi. Die Jungs gewannen an Sicherheit und sie begannen, das Spiel zu dominieren. Der Wille, dieses Derby zu gewinnen, war gross und spürbar. Leider erhielt der FC Wädi aber in der 33. Minute eine gelbe Karte. In der 39. Minute kam es zu einem Eckball für Wädi. Sandro stand gut und sprang höher als die Richti-Verteidiger. Mit einem schönen Kopfball schoss er souverän das 2:1. Super Jungs. Trotz Unterzahl. Das war ein wichtiges Signal, das alle beflügelte. Der FC Wädi spielte weiter offensiv und stand hoch. Das wurde in der 46. Minute belohnt. Cédric traf, nach einem Solo gegen den Goali, zum 2:2 Ausgleich. Super gemacht Jungs. So konnten wir in Ruhe in die Teepause gehen. Der FC Richti verteilte aber leider keinen, wegen dem Corona-Virus. Nicht mal Eistee. Es gab nur Hahnenwasser direkt ab dem Hahnen. Dann startete die zweite Halbzeit. Schon in der 48. Minute kassierte erneut ein Wädi-Spieler eine gelbe Karte, obwohl wir in der Pause über die Konsequenzen der gelben Karten gesprochen hatten. Die Wädi-Jungs spielten aber konzentriert weiter und zeigten eine gute Mannschaftsleistung. In der 56. Minute pfiff der Schiri einen Penalty nach einem Foul an Lorenzo im 16er. Alle dachten, dass Raul diesen schiessen würde, aber Jordi legte sich überraschenderweise den Ball zurecht und schoss souverän das 2:3. Super; und wieder in Unterzahl. Toll gespielt bis jetzt Jungs. In der 58. Minute bekam der FC Wädi gleich noch eine weitere gelbe Karte. Hei ei ei... ; also noch länger in Unterzahl. Jungs, es ist so schon schwierig für uns Trainer alle Spieler spielen zu lassen. Während dem Spiel in Unterzahl können wir nicht auswechseln und das ist frustrierend für die Ersatzspieler. Das Spiel lief weiter und der FC Wädi zeigte viele gute Aktionen, darunter auch ein Lattenschuss. In der 63. Minute pfiff der Schiri einen Penalty für den FC Richterswil. Unser Goalie konnte diesen Penalty aber nervenstark grossartig abwehren. Super gemacht Andrin, bravo. Das verlieh der ganzen Mannschaft noch mehr Auftrieb. In der 70. Minute landete ein guter Pass bei Sandro, der auf's Tor zulief und den Ball mit einem gut platzierten Schuss zum 2:4 Endstand im Netz versenkte. Bravo. Alle waren erleichtert und spielten konzentriert weiter kompakt bis zum Abpfiff. Super Jungs. Ein Derby sollten wir immer spielen, um zu gewinnen und auch dieses Mal habt Ihr das wieder geschafft. Weiter so Jungs, aber ohne gelbe Karten. Danke den vielen Zuschauerinnen und Zuschauern für ihre Unterstützung.
Sonntag, 18. Oktober 2020
Rafael Paredes
Ort
Chalchbüel Richterswil
Zuschauer
ca. 50
Schiedsrichter
o.k.
Tore
Sandro 2x, Jordi 1x, Cédric 1x
Heimclub
FC Richterswil
Gastclub
FC Wädenswil
Salvi, Sevi B., Elias, Denis B., Lorenzo, Jordi, Silvan S., Silvan Ae., Sandro, Cédric, Raul, Denis W., Andrin, David, Rui, Randy, Ronny